Veröffentlich am: 
25.5.24

Linda Teuteberg in einer Veranstaltung der Deutschen Nationalstiftung

Thema der Veranstaltung war die Zukunft der Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft
Im Mai 2024 feiert Deutschland den 75. Geburtstag des Grundgesetzes – und damit eine Verfassung, die gleiche Grundrechte unabhängig von ethnischer Herkunft oder Religion gewährt. Sie ist die Grundlage für eine pluralistische und freiheitliche Gesellschaft. Doch während Hunderttausende in Deutschlands Städten gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen und für die Demokratiedemonstrieren, erhalten offen rechte Parteien zurzeit beachtlichen Zuspruch bei Wahlen bzw. Wahlumfragen, und rechtsradikale Kreise diskutieren über die gesellschaftliche Ausgrenzung großer Teile der migrantischen Bevölkerung. Was bedeutet diese Gleichzeitigkeit? Was macht Migration zu einem so besonders emotionalisierenden Streitthema, und wie stark polarisiert es die Gesellschaft tatsächlich? Zu den Diskutanten gehörte auch eine nachdenkliche Linda Teuteberg